Startprofil für Stehfalz
Startprofil für Stehfalz
Das Startprofil für Stehfalze gehört zu unserem Lagerbestand für Standardkantteile. Sie können leichte Abweichungen durch vorsichtiges Biegen des Profils erreichen. Kantteile werden von uns immer in passenden Farben und Beschichtungen zu den Blechen angeboten. So können Sie sich ein einheitliches Dach zusammen stellen. Unsere Produkte werden gemäß EN 14782, sowie EN 1090-2 hergestellt und sind CE zertifiziert. Standardlängen der Kantteile sind immer verfügbar - Sonderkantteile werden auf Anfrage für Sie produziert. Zur bauseitigen Anpassungen und Verbauung der Kantteile können Sie sich in unserer Verlegeanleitung genauestens informieren. Diese gibt Aufschluss über Einsatzgebiete der einzelnen Kantteile. Kantteile haben folgende Hauptaufgaben zu erfüllen:- Die Dacheindeckung an Dachkehlen und Kanten der Dachflächen dicht halten
- Für die "Verschalung" und die optische "Versiegelung" der Dachfläche sorgen
- Beseitigung/Ausbesserung von etwaigen Fehlern der vorangegangen Konstruktion
- Für einen korrekten Wasserablauf zu sorgen

Bis zu 30 Jahre Garantie auf die Trapezblecheversand-Produkte

Montagempfehlung für Stehfalz
Folgende Materialien werden zur Verbauung von Stehfalzbleche im Dachbereich verwendet:
Eine Dachneigung von 8° (14cm auf 1m) ist optimal um Schmutz und Ablagerungen zu minimieren.
Der optimale Sparrenabstand liegt bei 50-80cm - weitere Informationen in unserer Verlegeanleitung.
- Schrauben zur Befestigung Holz - und Stahlunterkonstruktionen
Kantteile zur optischen Verkleidung und Verminderung von Schmutz und Ablagerungen
- Ortgangblech zur seitlichen Verkleidung der Stehfalzbleche
- Freistehend - Ebenfalls Ortgangblech für Stehfalzbleche | 110mm Höhe einsetzen am Anfang des Wasserlaufes (First)
- Angrenzend an einer Wand - Wandanschluss 100|110 mit 90° am Anfang des Wasserlaufes verwenden (First)
- Je nach Art des Daches Kantungen zur Überbrückung von Winkeln
- Weitere Dacharten benötigen immer eine Kombination aus Dachkantteilen
- Optional: Rinneinhangblech bei der Verwendung einer Regenrinne
- Optional: Regenrinne zur Traufe hin
Stehfalzblech optional mit Antitropfbeschichtung
Stehfalzbleche mit einer Antitropfbeschichtungen oder Vliesstoffbeschichtung (700-900 g/m²) für die Unterseite können Sie zusätzlich auswählen. Diese verhindern bei stärkeren Temperaturschwankungen das Abtropfen und die Schwitzwasserbildung an den Blechen und sorgt so im Innen- sowie Außenbereich für eine höhere Halbwertszeit der Materialien. Ist Ihre Konstruktion hohen Witterungsschwankungen ausgesetzt ist eine Antitropfbeschichtung optimal. Sollten Sie Unterspannbahnen(Diffusionsrollen) verwenden, benötigen Sie keine Antitropfbeschichtung. Hier finden unserem Informationsartikel über die Antikondensbeschichtung.

