Pfannenblech, Blechdachziegel – MODUS Estetika | Einzelmodul
MODUS Estetika ist ein am Rand geschnittenes Dachpfannenpaneel, welches in Form von einer und zwei Modulplatten erhältlich ist. Sie sind ideal für die Abdeckung von Dächern mit komplizierter Dachneigung und garantieren eine minimale Abfallmenge.
Montagempfehlung fürs Trapezblech
Folgende Materialien werden zur Verbauung von Pfannenbleche im Dachbereich verwendet:
Eine Dachneigung von 8° (14cm auf 1m) ist optimal um Schmutz und Ablagerungen zu minimieren. Der optimale Sparrenabstand liegt bei 50-80cm - weitere Informationen in unserer Verlegeanleitung.- Schrauben zur Befestigung in der Hochsicke oder der Tiefsicke auf Holzunterkonstruktionen
- Eine Verschraubung in dem oberen Pfanne erfordert immer eine Kalotte zum Druckausgleich
- Eine Verschraubung im Tal der Pfanne erfordert eine ausreichend lange Schraube
- Schrauben zur Befestigung in der Hochsicke oder der Tiefsicke auf Stahlkonstruktionen
- Eine Verschraubung im Tal der Pfanne erfordert nur eine ausreichend lange Schraube
Kantteile zur optischen Verkleidung und Verminderung von Schmutz und Ablagerungen
- Ortgangblech zur seitlichen Verkleidung der Pfannenprofile
- Freistehend - Ebenfalls Ortgangblech 100|100 90° oder Ortgangblech 150|150 90° einsetzen am Anfang des Wasserlaufes (First)
- Angrenzend an einer Wand - Wandanschluss 100|110 mit 90° am Anfang des Wasserlaufes verwenden (First)
- Je nach Art des Daches Kantungen zur Überbrückung von Winkeln
- Satteldach - Dachfirst 145|145 mit 100° zum Abschluss des oberen Dachwinkels
- Flachdach - Ortgangbleche reichen aus als Abschluss, da gerade Fläche
- Pultdach - Eine Seite kann mit dem Pultdachfirst 110|100 80° verkleidet werden
- Weitere Dacharten benötigen immer eine Kombination aus Dachkantteilen
- Optional: Rinneinhangblech bei der Verwendung einer Regenrinne
- Optional: Regenrinne zur Traufe hin
- Zahnbleche zur vorderen Verkleidung (Traufe)
- Profilfüller zur Minderung von Schmutz und Windzug
Pfannenbleche optional mit Antitropfbeschichtung
Pfannenbleche mit einer Antitropfbeschichtungen oder Vliesstoffbeschichtung (700-900 g/m²) für die Unterseite können Sie zusätzlich auswählen. Diese verhindern bei stärkeren Temperaturschwankungen das Abtropfen und die Schwitzwasserbildung an den Blechen und sorgt so im Innen- sowie Außenbereich für eine höhere Halbwertszeit der Materialien. Ist Ihre Konstruktion hohen Witterungsschwankungen ausgesetzt ist eine Antitropfbeschichtung optimal. Sollten Sie Unterspannbahnen(Diffusionsrollen) verwenden, benötigen Sie keine Antitropfbeschichtung. Hier finden unserem Informationsartikel über die Antikondensbeschichtung.

